Eine starke Stimme ist mehr als ein nettes Extra – sie ist ein echter Erfolgsfaktor für Unternehmerinnen, Gründerinnen und Selbstständige. Angela Kiemayer, Expertin für Stimme, Bühne und Kommunikation, unterstützt seit über 25 Jahren Menschen dabei, ihre Stimme bewusst einzusetzen, klar zu kommunizieren und auf jeder Bühne souverän zu wirken. Neben ihrem erfolgreichen Buch „Starke Stimme, starke Wirkung“ bietet sie 1:1-Trainings, Live-Workshops und Coachings an, organisiert die Speakernight Vienna und begleitet Unternehmerinnen im persönlichen Gespräch dabei, Stimme und Sprache gezielt als Erfolgsfaktor zu nutzen. Im Interview verrät sie, warum Stimme das unterschätzte Führungstool im Business ist, welche Fehler viele Unternehmerinnen im Wording machen und wie man auch im digitalen Raum und mit KI-Unterstützung unverwechselbar bleibt.
Digitale Bühne, KI & Stimme im Business: Kommunikationstipps von Angela Kiemayer

Angela, du sagst: „Die Stimme ist das unterschätzteste Führungstool im Unternehmen.“ Warum ist gerade die Stimme so entscheidend für Unternehmerinnen, und was übersehen wir dabei im Alltag häufig?
Die Stimme ist das meistunterschätzte Führungsinstrument. Im Business achten viele Menschen auf das WAS sie sprechen, selten aber auf das WIE. Dabei wirst Du innerhalb von Sekunden eingeordnet: Wer klar und präzise artikuliert, wirkt sofort kompetent; eine ruhige, tiefere Tonlage schafft Vertrauen.
Leider wird genau darauf im Businessalltag oft nicht geachtet. Stimme wird unbewusst eingesetzt, dadurch bleiben Souveränität und Wirkung auf der Strecke. Gezieltes Stimmtraining macht aus dem Unbewussten, dem blinden Fleck, ein bewusst geführtes Werkzeug.
Mini-Tipp: Achte beim nächsten Gespräch auf das WIE Du sprichst: langsam, schnell, laut, leise, artikuliert, unklar usw.
Du kombinierst körperbasiertes Wissen mit Kommunikation und Führung. Was bedeutet „atemtyp-gerechter Stimmansatz“ und wie hilft er z. B. bei schwierigen Gesprächen oder öffentlichen Auftritten?
Jeder Mensch hat einen natürlichen Atemtyp. Sprichst Du „gegen“ ihn, kostet das auf Dauer Kraft, nimmt Präsenz und strapaziert die Stimme. Im passenden Atemfluss gewinnst Du Ausdauer, Volumen und Souveränität. In jeder Gesprächssituation ist das Know-How und die Anwendung rund um den Atemtyp wichtig.
Gerade bei Präsentationen, Konfliktgesprächen, in „stressigen“ Situationen, in jeder Sichtbarkeit bringt er Dir Sicherheit, Wirkung, die richtige Energie und Stimmkraft. Mein atemtyp-gerechter Ansatz nutzt Körperintelligenz statt Pauschaltechnik: Haltung, Atem und Stimme greifen ineinander. Dadurch landen deine Botschaften punktgenau.

In deinen Workshops geht es oft um klare Kommunikation und wirkungsvolle Sprache. Was sind aus deiner Sicht typische Wording-Fehler, die Unternehmerinnen im Business-Kontext machen, z. B. in Pitches, Team-Meetings oder auf Social Media?
Ich beobachte immer wieder, dass viel zu viele Antworten unvorbereitet sind – es entstehen schwache Wörter, Füllsilben („ähm“) und zu verschachtelte Sätze. Auch Fachjargon lässt das Publikum aussteigen. Erst heute erzählte mir eine zukünftige Kundin, „Ach, eine 10-Minuten-Präsentation, die bereite ich am Tag zuvor vor“. WOW, heikel.
Nur bei viel Erfahrung und Routine kannst Du bei so einer geringen Vorbereitungszeit gut wegkommen und positiven Eindruck hinterlassen. Wirkung entsteht durch klar formulierte Kernbotschaften, bewusst eingesetztes Storytelling und gezielte Stimmführung. Das braucht Vorbereitung. So führst Du im Pitch, im Verkaufsgespräch, so beeindruckst Du bei Präsentationen.
Ich beobachte immer wieder, dass viel zu viele Antworten unvorbereitet sind – es entstehen schwache Wörter, Füllsilben („ähm“) und zu verschachtelte Sätze.
Du coachst auch für digitale Bühnen: Webinare, Podcasts, Livestreams. Was ist dein Top-Tipps, um auch online stimmlich präsent und authentisch zu wirken?
Online wirst Du noch schneller und strenger gescannt und eingeordnet als live. Wir sind perfekten Ton und Bild aus Film & Fernsehen gewohnt – der Vergleich passiert automatisch. Mikrofone offenbaren jede Nuance Deiner Stimme, was Du zwischen den Zeilen sendest. Körpersprache fällt meist durch die Kameraperspektive zum Teil oder ganz weg, Stimme und Mimik gewinnen an Bedeutung.
Mein Top-Tipp: Werde Stimmsurfer®: Führe Deine Stimme bewusst, statt sie dem Zufall zu überlassen. Eine präzise Artikulation und eine lebendige Sprachmelodie verleihen Dir Professionalität. Eine kompakte Anleitung findest Du in meinem mehrfachen Amazon-Bestseller „Starke Stimme, starke Wirkung“.
Viele in unserer Community nutzen inzwischen KI-Tools zur Content-Erstellung. Du sprichst von „KI-gestützter Kommunikation mit Persönlichkeit“ – wie gelingt es, trotz Automatisierung die eigene Stimme und Haltung nicht zu verlieren?
Gerade in Zeiten von KI ist Deine Stimme Dein stärkstes Alleinstellungsmerkmal – keine Maschine kann Stimmklang und Sprachmelodie, das WIE zwischen den Zeilen so formen wie ein Mensch. Stimme ist wie ein Fingerabdruck: einzigartig. Diese Einzigartigkeit entsteht, wenn Du sie bewusst führst: Atem, Pausen, Melodie, Artikulation. Wer untrainiert spricht, klingt beliebig – und wird mit KI austauschbar. Gezieltes Stimmtraining macht Dich wendig, präsent und unverwechselbar.
Meine zwei TIPPS:
1. Nimm wichtige Inhalte selbst auf – so bleibt Deine Marke hörbar Du! 2. Trainiere regelmäßig mit Feedback – kleine Justierungen an Haltung und Atem bedeuten oft eine große Wirkung im Klang!
Du sprichst auch über den gezielten Einsatz von KI in der Kommunikation. Wie können Unternehmerinnen KI-Tools sinnvoll nutzen, um ihre Content-Workflows zu automatisieren, und worauf sollten sie achten, damit ihre persönliche Botschaft trotzdem spürbar bleibt?
Ich bin ein Fan von KI-Tools – sie sparen im Idealfall UnternehmerInnen enorm Zeit. Texterstellung, Videos schneiden, automatische Captions: ist dies schneller erledigt, bleibt mehr Raum für KundInnen, Netzwerken & Sichtbarkeit. KI ist für mich klar Assistentin, nicht Akteurin. Dein Feinschliff entscheidet: Deine Sprache, Deine Stimme, Deine Energie, Deine Emotion.
Mein Tipp: Nutze KI für Ideen, Struktur, Rohtext – überarbeite unbedingt alles. Arbeite an Auftritt und Stimme, damit DU bewusst führst und zur einzigartigen Marke wirst. Denn: Wenn die Stimme stimmt, stimmt die Stimmung bestimmt! Menschen kaufen Emotionen, nicht Produkte oder Dienstleistungen.
Website: www.stimmbaum.com
>> Buch „Starke Stimme, Starke Wirkung“
Instagram: @stimmbaum
LinkedIn: @stimmbaum